Das Richtige tun – etwas richtig tun.
Brand

Partizipation macht Ihr Vorhaben effektiv

Wir unterstützen private und öffentliche Organisationen, die bereit sind, sich den Heraus­forderungen unserer Zeit zu stellen. Dabei helfen wir ihnen, alte Strukturen zu über­denken, wichtige Anspruchs­gruppen früh­zeitig einzu­beziehen und sich für eine nach­haltige Zukunft neu aus­zu­richten, zu positio­nieren und zu organisieren.

Menschen

Zukunft braucht Herkunft

Erfolgreiche Zukunfts­gestaltung beginnt mit den Fragen «Wo stehen wir?» und «Was wollen wir erreichen?». Führungs­qualitäten, insbesondere soziale Kompetenzen, werden dabei immer wichtiger. Gute Führung bedeutet, offen über ver­schiedene Zukunfts­szenarien nach­zudenken und diese in Diskussionen und Experimenten aus­zuloten. So entstehen klare Strategien und Konzepte, die helfen, den Über­blick zu behalten und aus vagen Ideen Schritt für Schritt konkrete Realität werden zu lassen.

Kernkompetenz

Wissen – Wollen – Wirken.

Drei Vorgehensweisen für eine nachhaltige Zukunft

Vorgehens­weise 1: «SPIRAL» – Vertrauen durch offenen Diskurs

Möchten Sie Ihre Zukunft effektiv und erfolg­reich gestalten? Wollen Sie, dass Ihre Ideen breite Akzeptanz finden und die best­mögliche Wirkung erzielen? In einer unsicheren und schnell­lebigen Welt ist das eine Heraus­forderung.

Mit unserer Diskurs-Methode SPIRAL kombinieren wir klassische und systemische Ansätze, um gemeinsam mit Ihnen Zukunfts­bilder zu ent­wickeln. Durch Szenarien und offene Dialoge entstehen klare und dennoch flexible Vor­stellungen, die eine trag­fähige Basis für die Zukunft schaffen.
 

Vorgehens­weise 2: «SQUARE» – Gemeinsam Konsens finden

Haben Sie bereits eine Vision für die Zukunft oder wollen Sie bestehende Ideen an ver­änderte Bedingungen anpassen? Sie wollen konkrete Strategien und Vor­stellungen, die sich in Ihren aktuellen Kontext integrieren lassen? Eine Heraus­forderung in traditio­nellen und institu­tiona­lisierten Strukturen.

Mit unserer Test-Methode SQUARE setzen wir auf Bürger­beteiligung und mediative Ansätze. Gemeinsam schaffen wir durch Experimente und Partizipation einen breiten Konsens und ent­wickeln trag­fähige und abge­stimmte Zukunfts­bilder.
 

Vorgehens­weise 3: «CIRCLE» – Mediatives Handeln ermöglicht nachhaltigen Mehrwert

Sie möchten Ihre Projekte gemeinsam mit allen Beteiligten auf Augen­höhe umsetzen? Legen Sie Wert auf eine offene und lösungs­orien­tierte Zusammen­arbeit, bei der Stärken erhalten und Schwächen behoben werden? Dafür braucht es besondere Ansätze.

Unsere Workshop-Methode CIRCLE kombiniert bewährte und inno­vative Ver­fahren, um mit inter­diszi­pli­nären Teams kreative Lösungen zu ent­wickeln. Dabei berück­sichtigen wir die Hinter­gründe und Rollen aller Beteiligten und nehmen proaktiv möglichen Konflikten vorweg. So wandeln wir Heraus­forderungen in Erfolgs­faktoren und schaffen nach­haltigen Mehrwert.

Umsetzungskompetenz

Partizipation

  • Gruppenintervention
  • Bürgerbeteiligung
  • Interessenabwägung

Kommunikation

  • Diskursführung
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Gesprächsführung

Mediation

  • Verhandlungsführung
  • Mehrparteienmediation
  • Supervision

Sonderkompetenzen

  • Strategische Frühaufklärung
  • Strategische Führungsunterstützung

Kontakt

Wir freuen uns auf Sie.

Markus Holzgang
Inhaber   Co-Geschäftsführer
Mentor   Moderator   Mediator

M +41 79 739 51 38

Adriana Jackson
Co-Geschäftsführerin
Mentorin   Moderatorin   Mediatorin

M +41 79 747 48 89